Bei kepu streben wir danach, neue Standards für nachhaltige Produkte zu setzen. Wir sind nicht einfach nur ein weiterer Dropshipper für Handyhüllen, du bekommst nicht einfach nur eine beliebige Hülle - sondern ein kohlenstoffnegatives Produkt, das aus erneuerbaren Quellen und geretteten Lebensmittelproduktionsresten hergestellt wird. Und du hilfst dabei, ökologische und soziale Projekte zu unterstützen.
Finde heraus, was kepu zu einer nachhaltigen Marke macht:

Biobasiert
Wir streben einen 100 % biobasierten Kohlenstoffgehalt an. Unsere Hauptmaterialkomponente hat einen Anteil von 50-85 %, zu dem wir 100 % erneuerbare Inhaltsstoffe wie die Sprinkles und andere biobasierte Inhaltsstoffe sowie Steinpulver hinzufügen, das jedoch nicht aus Pflanzen gewonnen werden kann. Alle Zutaten sind sorgfältig ausgewählt und notwendig, um die idealen Schutzeigenschaften und die glatte Textur zu erreichen, die ein Material für eine Handyhülle braucht. Wir arbeiten stetig daran, den Anteil an erneuerbaren Rohstoffen in unseren Materialien zu erhöhen.

Kompostierbar
Unser Basismaterial ist für die industrielle Kompostierung
zertifiziert. Alle anderen Komponenten, die wir hinzufügen, sind
unbearbeitete biologische Materialien, die daher ebenfalls
biologisch abbaubar sind.
Unsere Produkte sind auch zu Hause kompostierbar - nur nicht
zertifiziert. Die Zeit, die die Hüllen benötigen, um zu Hause
vollständig zu kompostieren, ist schwer zu bestimmen und kann
abhängig von den Umgebungsbedingungen 2-3 Jahre dauern. Es ist
vergleichbar mit der Kompostierung von ähnlichen Produkten aus Holz.
Wir führen derzeit Kompostierungstests durch - bleib über unsere
Social Media
auf dem laufenden.

Mikroplastikfrei
Bei der Zersetzung unseres Materials bleibt kein Mikroplastik zurück. Dies ist möglich, weil der Abbau durch Mikroben erfolgt, die den Kunststoff fressen und in Wasser, CO2, Mineralien und Biomasse umwandeln.

Ressourceneffizient
Natürliche Ressourcen sind kostbar und sollten verantwortungsvoll genutzt werden. Nicht-erneuerbare Ressourcen werden früher oder später aufgebraucht sein. Erneuerbare Ressourcen brauchen Land und Maschinen. Deshalb
- streben wir danach, den Anteil an fossilen Rohstoffen so gering wie möglich zu halten
- verwenden wir Materialien, die auf landwirtschaftlichen Nebenprodukten basieren, um keine Konkurrenz für die Nahrungsmittelproduktion darzustellen

Recycling
Wir konstruieren unsere Hüllen so, dass sie am Ende ihres
Lebenszyklus vollständig recycelbar sind. Da es noch keine
offiziellen Strukturen für das Recycling von Biokunststoffen gibt,
haben wir unsere eigene Strategie entwickelt. Indem du uns deine
alten kepu-Hüllen zurückschickst, kannst du helfen. Wir recyceln
deine Hülle und halten die Materialien so lange wie möglich im
Kreislauf. Auf diese Weise können Kohlenstoffemissionen und andere
Umweltbelastungen im Vergleich zu Neumaterial drastisch gesenkt
werden.
Auch unsere Verpackungen sind zu 100 % recycelbar. Wir achten
darauf, nur Komponenten auszuwählen, die im Papierrecyclingkreislauf
wiederverwertbar sind. Du kannst sie also in die Papiertonne werfen.

CO2-Negativ
Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck so gering wie möglich halten und sind ständig auf der Suche, wie wir diesen noch weiter reduzieren können. Wir kompensieren das CO2, das während des Lebenszyklus unserer Produkte mit Rohstoffen, Produktion, Versand und Recycling entsteht, ebenso wie den Fußabdruck unseres Büros, unseres Pendelns und unserer Reisen. Und dann kompensieren wir noch mehr. Das bedeutet, dass mehr CO2 von unseren Klimapartnern absorbiert oder vermieden wird, als durch unsere Produkte verursacht wird, was die kepu-Hüllen zu einem CO2-negativen Produkt macht :)

Etwas zurückgeben
Wir glauben daran, der Natur und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Deshalb spenden wir einen Teil unseres Gewinns an ökologische und soziale Non-Profit-Organisationen. Diese Organisationen befassen sich mit Umweltproblemen, die mit Handys und Hüllen zusammenhängen, und daran arbeiten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Für weitere Informationen klicke hier.

Made in Germany
Unsere Produkte werden in Deutschland in einem kleinen Familienbetrieb in unserer Nähe, etwas nördlich von Frankfurt, hergestellt. Das verkürzt unsere Transportwege und reduziert den CO2-Fußabdruck. Außerdem unterstützt es die lokale Wirtschaft und sichert die Qualität unserer Produkte.
Zurück zu Nachhaltigkeit